VOD-Nachrichten


27.10.2025

Regionaltreffen des VOD beim DOK in Rohrdorf – Austausch, Inspiration und Gemeinschaft


Am Samstag, den 25. Oktober 2025, trafen sich zahlreiche Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Regionaltreffen in Rohrdorf.
Eingeladen vom Deutschen Osteopathie Kolleg (DOK), unserer langjährigen Partnerschule, erlebten die Teilnehmenden einen Tag voller spannender Vorträge, wertvoller Begegnungen und lebendiger Diskussionen.

Fachlicher Austausch auf hohem Niveau

Den Auftakt machte Angelika Willeitner B.Sc. D.O., Dozentin des DOK, mit ihrem Vortrag
„Die 7 Gesundheitsmechanismen nach Philippe Druelle D.O. mit Bezug zum Kiefergelenk“.
Sie zeigte eindrucksvoll, wie interdisziplinäre osteopathische Zusammenarbeit im kieferorthopädischen Bereich erfolgreich umgesetzt werden kann.

Anschließend sprach Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. D.O., Vorsitzende des VOD e.V., zum Thema
„Was bedeutet ein Berufsgesetz für mich?“.
Mit großem Engagement beleuchtete sie die Hintergründe und Perspektiven der Aussage im aktuellen Koalitionsvertrag:
„Die Osteopathie regeln wir berufsgesetzlich.“

Dieser Beitrag stieß bei den Anwesenden auf großes Interesse – und auf spürbare emotionale Resonanz.
Simone Lüders, seit 17 Jahren stolzes Mitglied im VOD, brachte es auf den Punkt:

„Ich bin beeindruckt von der hervorragenden Arbeit des VOD und freue mich, diesen Weg seit so vielen Jahren mitzugehen. Ich möchte mich beim Vorstand für sein Engagement und besonders bei Frau Fuhrmann für die Umsetzung ihrer Vision bedanken. Ich kann nur sagen, Sie können stolz auf sich sein, dass Sie es geschafft haben, dass die berufsgesetzliche Regelung ein Teil des Koalitionsvertrags geworden ist.“

Nach einer geselligen Mittagspause folgte der Vortrag von
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. Karl-Ludwig Resch D.O. h.c. mit dem Thema
„30 Jahre Suche nach Gewissheit: Hält die Osteopathie, was sie verspricht?“.
Prof. Resch, ein langjähriger Wegbegleiter und Unterstützer des VOD, zeichnete den erfolgreichen Weg osteopathischer Forschung der vergangenen Jahrzehnte nach.

Zum Abschluss führte Mario Kraml M.Sc. D.O. mit seinem Beitrag
„Die mentale Vorstellung in der osteopathischen Palpation“ auf einfühlsame Weise zur Essenz osteopathischen Könnens – einer Verbindung von Wissen, Wahrnehmung und Herzensarbeit.

Gemeinschaft, die trägt

Das Regionaltreffen war nicht nur ein Tag des Lernens, sondern auch ein Tag der Verbundenheit – geprägt von kollegialem Austausch, Wiedersehensfreude und dem gemeinsamen Stolz, Teil einer starken osteopathischen Gemeinschaft zu sein.












Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
02.11.2025 04:10:30