
Vor einem Jahr hat der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) gemeinsam mit dem Carlsen-Verlag ein besonderes Herzensprojekt veröffentlicht: „Mias Besuch bei der Osteopathin“, das erste Pixi-Buch zur Osteopathie. Die kleine Geschichte erklärt Kindern und Eltern auf liebevolle und verständliche Weise, wie eine osteopathische Behandlung abläuft – und dass sie den ganzen Menschen im Blick hat.
Zum Bundesweiten Vorlesetag am 21. November 2025, der in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ steht, erinnert der VOD daran, wie wichtig Geschichten sind: Sie schaffen Nähe, wecken Neugier und bringen Menschen zusammen – ganz so wie die Osteopathie selbst.
In dem 24-seitigen Büchlein begleiten Kinder die kleine Mia, die nach einem Sturz über Fußschmerzen klagt, zu einer Osteopathin. Dort lernt sie spielerisch, wie Körper, Geist und Bewegung zusammenhängen – und wie sanfte Hände helfen können, das Gleichgewicht wiederzufinden. Autorin Petra Klose und Illustratorin Anke Evers haben eine Geschichte geschaffen, die Wissen mit Wärme und Vertrauen verbindet.
„Es ist wichtig, dass schon die Jüngsten verstehen, wie wertvoll osteopathische Behandlungen sein können“, sagt Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des VOD. „Dieses Buch ist ein wunderbares Mittel, um Familien die Prinzipien der Osteopathie näherzubringen.“
Mit diesem kleinen, aber wirkungsvollen Buch möchte der VOD die Freude am Lesen fördern – und zugleich zeigen, dass Osteopathie schon für die Kleinsten verständlich und spannend sein kann.
VOD-Mitglieder können „Mias Besuch bei der Osteopathin“ weiterhin beim Verband bestellen und es in ihrer Praxis zum Vorlesen, Verschenken oder gemeinsamen Entdecken nutzen.
Weitere Infos: www.osteopathie.de/pixi

VOD auf X (Twitter)